Wissenwertes
Systemböden
Zur Klassifizierung von Systemböden gibt unterscheidet man in Doppelboden (DIN EN 12825) und Hohlboden (DIN EN 13213).
Der Hohlboden bildet eine durchgehende homogene Schicht mit flächigem Verbund. Der Bodenbelag kann als Bahnenware verlegt werden ohne Rücksicht auf das Hohlbodenraster zu nehmen. Beim Hohlbodens ist der Hohlraum nur über festgelegte Aussparungen zugänglich, z.B. in Form von Revisionsöffnungen oder abschnittsweise eingefügten Doppelbodentrassen.
Beim Doppelboden sind alle Bereiche unterhalb der Tragschicht zugänglich, da die Tragschicht und Nutzschicht aus modularen Elementen besteht. In der Regel liegt ein quadratisches Grundraster vor. Der Bodenbelag wird meistens schon werksseitig auf die Doppelbodenelemente aufgebracht.
Bei Doppelboden und Hohlraumboden sind viel verschiedene Bodenbeläge möglich. So zum Beispiel HPL, Parkett, elastische und textile Bodenbeläge, die bei Doppelböden elementweise aufgebracht werden können.
Eine gute Übersicht über die verschiedenen Böden finden Sie unter: https://www.bauwion.de/wissen/ausbau/bodenaufbau/402-systemboeden
Quelle: https://www.bauwion.de/begriffe/systemboeden-unterschied-doppelboden-hohlboden
Doppelboden Allgemein
Der Doppelboden hat sich als Systemboden durchgesetzt und ist aufgrund seiner breiten Anwendungsfelder für eine ansprechende Arbeitsraumgestaltung nicht mehr wegzudenken. Ein Doppelboden lässt sich leicht verlegen und eine Doppelbodenmontage ermöglicht großen Gestaltungsspielraum bei der Planung. Durch ein Doppelbodensystem lassen sich schwierige Herausforderungen meistern und die optimale Lösung für die Anforderungen finden.
Ein Doppelboden ist dadurch gekennzeichnet, dass einzelne passgenaue Doppelbodenplatten aus Holzwerkstoff, Anhydrit oder Stahl auf einer Unterkonstruktion aufliegen. Die Unterkonstruktion kann aus verzinkten Stahlstützen bestehen. Die Stützen bieten den Vorteil, dass diese in der Höhe verstellbar und Bodenunebenheiten so ausgleichen werden können. Die Bauhöhe kann variieren und wird an die Gegebenheiten und Anforderungen angepasst.
Beim Doppelboden Aufbau müssen bauphysikalische und vorgeschriebene Forderungen (z. B Brandschutz) beachtet werden und die richtige Wahl für die Unterkonstruktion, Bodenplatte und Oberbelag getroffen werden. Der entstandene Hohlraum bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, zum Beispiel für Elektronik, Systemverkabelung, Klimatechnik, Sanitärtechnik und den Brandschutz.
Beim Verlegen von Doppelboden ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist sehr gut. Die Doppelbodenmontage sichert einen schnellen Baufortschritt für den Innenausbau des Projektes. Durch den modularen Aufbau reduzieren sich die Kosten für die Doppelbodensanierung und vereinfachen die Doppelmontage.
Anforderungen an ein Doppelboden System
- der Doppelboden darf bei Belastung nicht nachgeben. Hier ist das Lastverhalten und die Punktlast entscheidend
- ein Doppelboden sollte so gestaltet sein, dass er keine Gefahrenquelle darstellt
- der Doppelboden mit seinen Materialien sollte feuerhemmende Eigenschaften besitzen und die Einteilung erfolgt nach Brandschutzklassen (DIN 4102 und EN 13501-1)
- Ableitung elektrostatischer Aufladung muss sichergestellt sein
- Schallschutz-Bestimmungen müssen eingehalten werden
- Doppelbodendemontage und Erweiterung sollte möglich sein
Unterkonstruktion
Egal ob ein Doppelboden für Büro, Serverraum oder Schaltwarten. Die richtige Unterkonstruktion ist beim Aufbau des Doppelboden entscheidend. So kommen Doppelbodenstützen und Schaltwartenunterkonstruktionen zum Einsatz. Je nach Anwendungsbereich, Höhe der Aufständerung und Lasten kommen verschiedene Unterkonstruktionen zum Einsatz.
Bei der Doppelbodenstütze ist oftmals verzinkter Stahl das Material der Wahl. Mit der Doppelbodenstütze lassen Bodenunebenheiten ausgleichen und die Höhe ist anpassbar. Der Stützfuss wir mit einem Kleber am Unteren Boden verklebt. Dabei muss der Untergrund fest, trocken und belastungsfähig sein, damit die eine dauerhafte und sichere Verbindung gewährleistet werden kann. Eine weitere Möglichkeit um den Stützfuss zu montieren, ist ihn zu verdübeln bzw. zu verschrauben.
Oberbelag für Doppelboden
Für den Belag vom Doppelboden gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Oftmals wird ein textiler Belag für einen Doppelboden im Büro verwendet. Der Belag ist oftmals schon werkseitig auf den modularen Elementen aufgebracht.
Bei der individuellen Anpassung wird die Bahnenware in quadtratische Elemente gestanzt oder ausgeschnitten und anschließend mit der Doppelbodenplatte verklebt. Ob man sich für einen textilen Oberbelag oder einen Hartbelag aus PVC entscheidet hängt vom Anwendungsbereich und Einsatzzweck ab.